Ausbildung
Online-Intensiv-Training
Konflikte klären

MODERATIO KonfliktModerator*in (MKM)
In Ihrem Team gibt es immer wieder unnötige Konflikte?
Wo Menschen zusammenarbeiten, gibt es manchmal Streit und Konfliktsituationen, das ist normal und Ausdruck des Miteinanders. Schwierig wird es, wenn diese Konflikte nicht erkannt und bearbeitet werden, so dass sie die produktive Zusammenarbeit Einzelner in einem Team erschweren oder gar unmöglich machen.
Die Folgen sind bekannt: die Arbeitsatmosphäre ist angespannt, das Arbeitsergebnis leidet. Konfliktmoderation bietet hier eine strukturierte Möglichkeit, an der Beziehungsstruktur der Beteiligten zu arbeiten, um verletzte Gefühle in den Fokus zu rücken, die im Untergrund schwelen und ein sachliches Arbeiten an der gemeinsamen Aufgabe verhindern. Das Arbeiten an dieser Beziehungsstruktur ist eine anspruchsvolle Aufgabe und ein Kernbereich der Businessmoderation. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Organisation hierarchisch oder agil strukturiert ist, es kann in jedem Kontext zu Konflikten aufgrund unterschiedlicher Sichtweisen, Bedürfnisse oder Rollen der Betroffenen kommen.
Die online MODERATIO-Ausbildung zum / zur Konfliktmoderator*in vermittelt in pragmatischer knapper Form professionelles Handwerkszeug und Interventionen zur strukturierten Bearbeitung und Klärung von zwischenmenschlichen Konflikten im Team. MODERATIO ist in diesem Bereich professioneller Partner für klärende konstruktive Gesprächsprozesse.
Die Module
Modul 1
2 Tage
Tag 1
Termin: 25. Januar 2021
(9:00 – 17:30 Uhr)
Nach diesem Tag wissen Sie ...
was ein Konflikt und was Konfliktmoderation ist
wie Sie Konfliktsituationen in Organisationen besser einschätzen können und wann Konfliktmoderation das Mittel der Wahl ist
worauf es bei einer Situations- und Auftragsklärung ankommt und können diese anwenden
wie das Strukturmodell zur Durchführung einer Konfliktmoderation mit den dazu gehörenden Tools und Workshopdesigns funktioniert
Tag 2
Termin: 08. Februar 2021
(9:00 – 17:30 Uhr)
Nach diesem Tag ...
kennen Sie die für die ersten leichten Konflikteskalationsstufen adäquaten Tools zur Konfliktmoderation und können diese im Teamworkshop anwenden
haben Sie Rollen verhandeln als Konfliktmoderationstool im Teamcoaching angewendet und wissen, worauf es dabei im Detail ankommt
Modul 2
2 Tage
Tag 3
Termin: 01. März 2021
(9:00 – 17:30 Uhr)
Nach diesem Tag ...
kennen Sie das für die weiteren Konflikteskalationsstufen adäquate Tool zur Konfliktmoderation und können es im Teamworkshop anwenden
haben Sie Kratzer-Narben-Wunden als Konfliktmoderationstool angewendet und wissen, worauf es dabei ankommt
kennen Sie den Klärungsdialog als Bearbeitungsschwerpunkt im Konflikt und haben diesen angewendet
Tag 4
Termin: 22. März 2021
(9:00 – 17:30 Uhr)
Nach diesem Tag ...
kennen Sie die Haltung und Rolle als Konfliktmoderators*in und lernen Methoden zur Selbststeuerung in dieser Rolle kennen
haben Sie sich selbst auf der Basis eines Persönlichkeitsmodell reflektiert und Klarheit über die auszufüllende Rolle als Konfliktmoderator*in erhalten
Modul 3
2 Tage
Tag 5
Termin: 19. April 2021
(9:00 – 17:30 Uhr)
Nach diesem Tag ...
kennen Sie ein weiteres Tool zur Durchführung einer Konfliktmoderation in Außenseitersituationen
haben Sie die Triadische Inszenierung konfliktmoderatorisch step by step durchgeführt und kennen die Do’s and Don’ts
Tag 6
Termin: 17. Mai 2021
(9:00 – 17:30 Uhr)
Nach diesem Tag ...
kennen Sie mögliche Fallen und schwierige Situationen in der Konfliktmoderation und haben dazu vielfältige Interventionsmöglichkeiten kennen gelernt
haben die verschiedenen Workshopdesigns in der Konfliktmoderation anhand von Praxisfällen reflektiert und methodisch wie visuell im Konfliktmoderationszyklus abgebildet
Ihr Nutzen
Nach dieser Ausbildung wissen Sie ...
was ein Konflikt und was Konfliktmoderation ist
Sie können Konflikte in Organisationen einschätzen und diese mittels Konfliktmoderation bearbeiten
Sie wissen welche Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für eine Konfliktklärung erforderlich sind
haben einen Überblick über verschiedene Klärungsmethoden erhalten und können diese anwenden
Zusätzlich haben Sie sich mit der inneren Haltung des Konfliktmoderators / der Konfliktmoderatorin auseinandergesetzt
Zielgruppe
Führungskräfte, Projektleiter, Scrum-Master, Verantwortliche in (agilen) Teams, Personal- und Organisationsentwickler, Berater, Teamentwickler und alle, die in ihrer professionellen Rolle immer wieder Konfliktsituationen erleben, für diese besseres Verständnis erreichen und ein strukturiertes Vorgehen zur Konfliktmoderation in der Praxis kennen wollen.

ARBEITSWEISE
Nach kurzen Theorie-Inputs und – wo immer möglich und sinnvoll – ausführlichen Demonstrationen durch den Trainer/die Trainerin erhalten Sie Gelegenheit die vermittelten Inhalte in Gruppen zu üben und so Theorie und eigene Erfahrungen zu verknüpfen.
Wo immer möglich arbeiten wir mit Beispielen aus Ihrer Arbeitswelt. Gemeinsam mit der Trainerin / dem Trainer und anderen Teilnehmern reflektieren Sie Ihre Übungen und planen den Transfer in Ihre berufliche Praxis!
Die Trainer

DR. GERLINDE BÜHNER
Senior Partner Teamcoaching
Moderation erlebe ich als ein kraftvolles Tool in der Begleitung von Menschen in Veränderungsprozessen privat und beruflich.

DR. KARINA BREMER
Senior Partner Teamcoaching
Ich arbeite gerne strukturiert und zielorientiert, mit dem Anspruch, Begegnungen zwischen Menschen einen Rahmen zu geben.
Details & Organisatorisches
Kursgebühr

€ 2.400
Die Preise verstehen sich netto zzgl. MwSt.
Zertifikat

MODERATIO Teilnahme-Zertifikat
mit den ausführlich dargestellten Inhalten.
Termine & Anfrage

Offene Termine
Sie möchten gerne an diesem Seminar teilnehmen?
Melden Sie sich bei einem unserer Termine an!
Seminar inhouse buchen
Sie möchten dieses Seminar inhouse buchen?
Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu kommen!
Fragen & Beratung
Sie haben Fragen oder wünschen Beratung oder Unterstützung?
Wir sind für Sie da! Mo. - Do. 9:00 – 17:00 Uhr, Fr. 9:00 – 12.00 Uhr unter Tel. +49 (0) 8446-92030 oder per E-Mail an info[ät]moderatio.com