Vielen, vielen Dank für so anwendbares Handwerkszeug und die vielen wertvollen Tipps.
Es macht Spaß von euch zu lernen!
Claudia Falkeberg
Leitung PR,
msg-life, Leinfelden-Echterdingen
Hey liebes MODERATIO Team, habe heute meinen ersten, richtig professionellen, Acht-Stunden-Workshop moderiert – und das in Doppelfunktion! Hammer. Früher hätte ich solche Ergebnisse nicht zusammen bekommen wie heute.
Andreas Götze
Hirschau
Es ist mir immer wieder eine riesige Freude, wenn ich mit jemanden aus eurem Team zu tun habe: eure Serviceorientierung ist einzigartig!
Jennifer Henness
Bayreuth
(…) von dem Seminar Eventmoderation von Moderatio bin ich hellauf begeistert. Nicht nur die Durchführung von Dr. Lampe und Frau Kerschbaumer ist extrem professionell und kurzweilig, auch inhaltlich ist das Seminar sehr gut strukturiert und aufbereitet.
Tanja Stern
NCL Stiftung, Hamburg
...ich wollte mich hiermit noch einmal ganz ganz herzlich dafür bedanken, dass ich an dem Seminar Event-Moderation letzte Woche teilnehmen durfte. Ich weiß das wirklich sehr zu schätzen. Das Seminar war für mich ein echtes Highlight
Steffen Emrich
Berater, Trainer & Moderator
Staufenberg
…nochmal herzlichen Dank für Ihr Training bei uns letzte Woche. Das Feedback war sehr positiv (uneingeschränkt) und als Organisatorin freut mich das natürlich auch ungemein. Organisation, Unterlagen usw. professionell wie immer. Also, gerne wieder, in einem Jahr steht bestimmt wieder ein Auffrischungstraining an.
Xenia Guber
Leitung Business Support, Personal und Marketing,
Festool Engineering GmbH
(…) das Feedback auf "unsere" letzte Veranstaltung durchweg positiv ist. Insbesondere sind auch bei einigen Mitarbeitern "gepflegte" Vorbehalte erkennbar in den Hintergrund getreten. Das von Ihnen moderierte und ermöglichte offene und erklärende Wort war wohl notwendig, obwohl wir uns ja regelmäßig sehen und sprechen. Eine externe Moderation scheint da doch ein notwendiger Impulsgeber.
Direktor
Politische Organisation, Berlin
Vielen Dank für die tolle Weiterempfehlung. Der Workshop war wirklich super und passend für uns als Moderationskollegen. Danke dafür.
Ralf Schmitt
Moderator, Autor &
Speaker
I highly recommend to better gain skills in online moderation than to simply condemn online meetings or distributed teams (as it is popular in the Agile world). If you can speak German, this training is a very good start." [read more]
Peter Rößler
it-agile GmbH,
Hamburg
Vielen Dank für die tolle Weiterempfehlung. Der Workshop war wirklich super und passend für uns als Moderationskollegen. Danke dafür.
Ralf Schmitt
Moderator, Autor & Speaker
Es ist mir immer wieder eine riesige Freude, wenn ich mit jemanden aus eurem Team zu tun habe: eure Serviceorientierung ist einzigartig!
Jennifer Henness
Bayreuth


Titel (Training)
STORY
DEALING
Untertitel (Training)
Kultur erlebbar machen
Abstand
Abstand
Das Leben schreibt Geschichten – wir auch. Wir konzipieren, inszenieren und moderieren das Erleben von Geschichten zur Etablierung einer neuen Führungs- und Organisationskultur: maßgeschneidert, für einen Neustart.
Die Kultur, die in einem Unternehmen gelebt wird, beeinflusst wie Menschen in der Organisation miteinander umgehen, bestimmt ihre Denk- und Verhaltensmuster und prägt entscheidend die geteilten Werte und Normen. Sie zu verstehen und zu gestalten ist eine der größten Herausforderungen für die Menschen innerhalb der Organisation.
Wer davon ausgeht, dass die Einleitung von Veränderungsprozessen etwas mit der Vermittlung von Einsichten zu tun hat, ignoriert, dass das elementare Interesse sozialer Systeme – egal ob es sich dabei um Individuen oder Gruppen handelt – auf die Erhaltung ihres Zustandes und nicht auf seinen Wandel zielt. So gesehen erweist sich die Orientierung auf „Einsicht“ oder andere Verfahren zur Bewusstmachung von Problemursachen als kontraproduktiv, denn sie führt dazu, den Widerstand gegen die geforderte Veränderung zu verstärken. Um Unternehmenskulturen zu verändern, kann man Konferenzen und Workshops einberufen – oder man lässt die Teilnehmer eine veränderte Wirklichkeit spielerisch erleben. Schließlich reagieren die Bestandteile des kulturellen Körpers nicht auf die Weitergabe von Informationen, wohl aber auf eine neue ungewohnte Umgebung, d.h. auf das Generieren neuer Erfahrungen.
Das zentrale Charakteristikum unserer handlungs- und erlebnisorientierten Interventionsmethode ist es, Menschen in Geschichten zu verwickeln, um sie auf der Basis einer neu gestalteten „alternativen Wirklichkeit auf Zeit“ agieren zu lassen. Man verlässt das Gehäuse sozial gefestigter Verhaltensmuster und Rollenzuweisungen zugunsten einer neuen Figur, die zunächst aller sozialen und institutionellen Sicherheiten beraubt ist. Der methodische Ansatz weist in die Welt des Handelns, der Herausforderungen, des Anpackens, des Entscheidens, der Zuschreibung von Sinn und der Realisierung. Dazu bedarf es eines offenen Prozesses, dessen Ausgang nicht von vornherein definiert ist. Im Erlernen und Entwickeln der dafür benötigten Fähigkeiten liegt das eigentliche Potential zur Veränderung traditioneller Denklandschaften, zur Neuausrichtung als Prozess, von dem die Menschen sich selbst und andere dafür begeistern und dazu befähigen „out of the box„ zu denken, Absichten zu entwickeln und diese wirklich werden zu lassen.
Rufen Sie an oder schreiben Sie eine kurze eMail! Ihre Ansprechpartner zu diesem Leistungsbereich sind Dr. Monique Lampe und Dr. Hans Geisslinger.
Abstand
Abstand
Unsere Berater:innen für Leadership & Kulturerleben:
Hier finden Sie unsere Themenverantwortlichen Berater.


Abstand

Abstand
Beratung & Buchung
Abstand
Sie haben Fragen oder möchten einen unserer erfahrenen Berater:innen buchen? Sie erreichen uns telefonisch unter: +49 (0) 8446 - 9 20 30.
Abstand
Abstand